Freitag, 13. März 2020
Tschechien ruft Notstand aus!
Die Grenzen zu Deutschland werden am Samstag, 14. März 2020 um 0:00 Uhr geschlossen!
Aufgrund dieser Meldung am Donnerstag, 12. März 2020 mussten wir unsere Abreise um einen Tag vorziehen.
Hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen im coronafreien Tschechien! Na shledanou!
Vielen Dank an alle Beteiligten für die erfahrungsreichen zwei Wochen!
Zwei unserer Auszubildenden zur Verwaltungsfachangestellten absolvierten seit 1. März ein zweiwöchiges Praktikum im Rahmen von Erasmus + in der tschechischen Stadt Šumperk. Sie berichteten täglich kurz von ihren Erlebnissen und Eindrücken, samt etwas abrupter Rückreise.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Donnerstag, 12. März 2020
Der zweite Tag bei Ceram Tec begann direkt mit der Arbeit: Wir waren in der Beschaffungsabteilung. Eine von uns hat die Ablage gemacht, d.h die Dokumente der Nummer nach sortiert in die Ordner abgeheftet. Ich bekam den Auftrag, die Namen und Stückzahlen der anderen Dokumente in eine Excel-Tabelle einzutragen und dann auch der Nummer nach abzuheften.
Und dann mussten wir den Posteingang abstempeln und auch abheften. Zu guter letzt haben wir noch die Ordner etikettiert.
Mittwoch, 11. März 2020
Heute war unser erster Tag bei Ceram Tec. Wir wurden nett begrüßt und bekamen eine kleine Einführung, wofür die Firma steht.
Hier sind die CeramTec Values zu sehen:
![]() |
Teamwork (gelb) Optimismus (rot) - offen und positiv sein Leidenschaft/ Begeisterung (orange) Groß werden / reif werden - jeder macht Fehler (türkis) Kundenorientierung (blau) Verantwortung (dunkelblau) Integration (weinrot) |
![]() |
![]() |
Dann haben wir eine Führung bekommen durch die Produktion. Es gibt auf der einen Seite die die schwarze Keramik, hier die Maschinentechnik, |
und auf der einen Seite die weiße Keramik, die Systemtechnik. |
Dann erzählte uns die Dame der Qualitätsabteilung von ihren Aufgaben und zeigte uns einen Teil ihrer Arbeit.
Dienstag, 10. März 2020
Heute haben wir uns mit den beiden Betreuerinnen aus dem Rathaus im Café Svet getroffen. Bei dem gemeinsamen Frühstück sprachen wir über die Praktikumswoche: Wie es uns gefallen hat, welchen Eindruck wir hatten von der tschechischen Verwaltung und welche Zukunftspläne wir persönlich haben. (Über alles Mögliche eigentlich!)
![]() |
Zum Schluss haben wir den beiden als Dank für die engagierte Betreuung unsere kleinen Geschenke überreicht, worüber sie sich sehr gefreut haben. |
Zu guter Letzt waren wir in der Klasse 2A von Frau Macková und bekamen so Einblicke in den Deutschunterricht. Wir stellten uns kurz vor, dann stellten sich die Schüler auf Deutsch vor. Wir haben von unserem Aufenthalt in Prag berichtet und auch Fragen der Schüler beantwortet: wieso Tschechien? Können wir uns auch auf Tschechisch vorstellen?
Am Ende unseres Besuches erledigten wir gemeinsam mit den Schülern die Hausaufgaben.
Montag, 9. März 2020
Der erste Tag unserer zweiten Praktikumswoche führte uns wieder ins Rathaus. Die Stadt Sumperk beschenkt die Neugeborenen und ihre Eltern mit einem Willkommenspaket. Diese stellten wir zusammen:
![]() |
![]() |
Die Neugeborenen bekommen jeweils farblich unterschiedlich für Mädchen und Jungen Meterstäbe. Darauf können die Daten (Name, Größe, Gewicht, Geburtstag etc.) eingetragen werden. | Dann hatten wir die Aufgabe, mehrere Bündel an Schlüsselanhängern in 10-er Gruppen aufzuteilen. |
Und hier mussten wir die Tüten mit Šumperk-Logo in 50-er Gruppen bzw. Stapel aufteilen.
Zwischendurch war noch Ingrid zu uns gekommen, eine Deutsche, die vor 20 Jahren nach Tschechien ausgewandert ist und freiberuflich als Deutschlehrerin hier arbeitet. Wir haben mit ihr geredet, wie es dazu kam, wie sie sich hier fühlt und wie sie ihre tschechischen Mitbürger einschätzt und sieht. Sie empfindet die Tschechen als sehr bedächtig, kreativ und vor allem sehr nett. Ihren letzten Eindruck haben wir in der kurzen Zeit unseres Aufenthaltes auch so erfahren.
Wir haben uns dann auf ihre Empfehlung griechisches Essen geholt